Flensburg ist zu langsam.

Wir fordern die sofortige Umsetzung:

1-Euro-Tages-Ticket für Alle

  • Sozialticket, Park&Ride-Ticket, CityCard - der Tarifdschungel muss gelichtet werden!
  • führt zur Flexibilisierung der Nutzung des Nahverkehrs
  • Wien als Beispiel: 365 € Ticket hat zur Verdoppelung der Nahverkehrs-Abonnements geführt, in Wien gibt es jetzt mehr ÖPNV-Abos als angemeldete Fahrzeuge
  • gerade im Segment der Strecken 5-10 km (Stadtgrenze Flensburg) kann damit die ÖPNV Nutzung erhöht werden (s. Mobilitäts-Befragung von 2020)
  • hoher Mehrwert für Wirtschaft und Tourismus
  • Jahresabo kann z.B. Belohnung für Führerschein-Abgabe, Geschenk für Neubürger:innen oder Ausgleich für kostenpflichtiges Anwohner:innenparken sein

Begegnungszone Schiffbrücke als verkehrsberuhigter, zentraler Wohlfühlort

  • Maßnahmen 10 und 11 des Masterplans Mobilität 2030‚ Schiffbrücke: Begegnungszone und Umnutzung Parkplatz vorziehen
  • die Promenade muss nach der Flut ohnehin erneuert/neu gebaut werden, besser jetzt richtig machen als provisorische Lösungen
  • Flensburgs Herz wird weiter zum Begegnungsort und Erlebnisraum für Menschen und Natur ausgebaut und schafft Platz für unsere kulturellen Veranstaltungen und Angebote
  • erhöht Lebensqualität und Sicherheit - auch hier profitieren Wirtschaft u.Tourismus 

Tempolimits 30 im Stadtgebiet ausweiten

  • mehr Druck auf den Bund ausüben (Initiative ‚Lebenswerte Städte‘) und nach Schweriner Vorbild umsetzen
  • runter auf Tempo 30 bedeutet besserer Verkehrsfluss, weniger Lärm, weniger Abgase und Feinstaub, mehr Verkehrssicherheit, mehr Lebensqualität
  • Umweltbundesamt empfiehlt sogar Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit mit Tempo 50-Zonen
  • Helsinki hat bereits 2018 Tempo 30 in der Stadt eingeführt: Seit 2019 keine tödlichen Auto-Unfälle mit Fußgängern und Fahrradfahrern

Ampel-Grünphasen für Fuss- und Fahrradverkehr verlängern und grundsätzlich Vorrang für klimafreundlichen Verkehr schaffen

  • macht das Überqueren sicherer, entspannter und erhöht die Barrierefreiheit
  • intelligente Systeme könnten Wartezeiten sogar um bis zu 60% für alle Verkehrsteilnehmer reduzieren
  • Fahrrad- und Fußverkehr flüssiger machen
  • ÖPNV einbinden in die Grünphasenplanung

Verbesserte Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Flensburger Nahverkehr

  • faire Arbeitsbedingungen machen Arbeitsplätze im Flensburger Nahverkehr attraktiver und wirken dem Personalmangel entgegen
  • gesunde und motivierte Mitarbeitende bedeutet weniger Ausfall durch Krankheit,
    höhere Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, besserer Service für Fahrgäste unserer
    Verkehrsbetriebe
  • langfristig muss der Anteil des Flensburger Nahverkehrs an der Mobilität verdoppelt
    werden

Spenden

Um die Kosten unserer Aktionen und Kampagnen zu decken, sind wir auf Spenden angewiesen.  
Wenn Du uns finanziell unterstützen möchtest und kannst, findest Du hier unsere Bankverbindung

Flensburg geht mit Fridays for Future auf die Straße

Deutschlandweiter Klimastreik zur Bundestagswahl - Freitag 14. Feb. 2025 - 14 Uhr Südermarkt

Fridays for Future Forderungen für Deutschland. click hier.

Demo zur wichtigsten Bundestagswahl aller Zeiten. Für Umwelt, Demokratie und Soziale Gerechtigkeit. Gegen Hass und Hetze. Dieses Mal geht es um Alles. Klimaschutz entscheidet Zukunft.  

Klimastreik 14. Februar 2025 sharepic

 

März 24

Masterplan Mobilität 2030: 50% der Zeit ist rum. Nur 8,5% sind geschafft.

Bereich Verkehr: Geht es in diesem Tempo weiter, braucht Flensburg noch 342 Jahre um CO2-neutral zu werden*. So viel Zeit haben wir wirklich nicht.

Klima-Demozug in Flensburg auf der Schiffbrücke. Menschen halten Fahnen und Plakate hoch.

Am 1. März 2024 war wieder Klimastreik in Flensburg. Foto©KatrinStorsberg

Carsten übergibt unsere Forderungen an Bürgermeister Holger Brüggemann und Ratspräsident Pelle Hansen auf der Bühne bei der Abschlußkundgebung.

Carsten übergibt die Forderungen der 15 Flensburger Klima- und Verkehrsgruppen an Bürgermeister Henning Brüggemann und den 1. stellv. Stadtpräsidenten Pelle Hansen. Foto©KatrinStorsberg

Unterstützer Forderungen an die Stadt Flensburg

Bündnis der Unterstützer*innen der Forderungen an die Stadt Flensburg: adfc Flensburg, Aktionsgruppe KLIMA Flensburg, Anker auf!, fuss e.V. Flensburg, Greenpeace Flensburg, Grüne Jugend Flensburg, Kidical Mass Flensburg, Klimabegehren Flensburg, Letzte Generation Flensburg, Ökolokal, Parents for Future Flensburg, Seniorenbeirat Flensburg, Sozialistische Alternative Flensburg, VCD Flensburg. Foto©WenkeRowek